Mit Zuversicht ins zweite Corona-Jahr
Auch wenn es absehbar solche Bilder wohl nicht geben wird, es sind gerade die Brautpaare, die ganz...
Auch wenn es absehbar solche Bilder wohl nicht geben wird, es sind gerade die Brautpaare, die ganz...
Informations- und Begegnungszentrum Fürst Leopold Dorsten Fürst-Leopold-Platz 4 46 284 Dorsten...
Dauerausstellung im Foyer der Maschinenhalle: Die Zeche – großformatige Fotos von Peter...
Ob überhaupt und wenn ja wo und vor allen Dingen wie groß – über einen (dringend notwendigen)...
Ja, vor einigen Monaten war in diesem Newsletter zu lesen, zur Weihnachtszeit werde dann auch das...
Einem Dorf gleich wurde ab 1912 auf freiem Feld zwischen der Landgemeinde Hervest und der Stadt...
Zwei Jahre nachdem leider die prächtigen Kastanien am Brunnenplatz gefällt werden mussten, hat die...
Bis auf Restarbeiten und die Gestaltung des Außengeländes ist die Restaurierung des historischen...
Die Stadt Dorsten und ihre Brunnen – auch für das Wasserspiel auf dem Brunnenplatz wurde 2014 als...
Ausverkauft – einer Punktladung gleich war die erste Auflage der Corona-Schutzmasken, genäht aus...
Kunst für die Geschäftsstelle: Für unsere Wohnküche am Brunnenplatz hat uns die Dorstener Familie...
Für den März dieses Jahres hatte der Verein zur Mitgliederversammlung eingeladen, auf der Tagesordnung stand u.a. die Neuwahl des Vorstands. Auch diese Einladung landete wg. der Corona-Pandemie erst einmal auf der Halde, die...
Wegen der Pflasterung des Marktplatzes musste im Januar der Tisa-Brunnen auf dem Dorstener Markt...
Sieben Wochen später als geplant startete am Sonntag der Bergbauverein in die Hallensaison 2020,...
Das Brautpaar Magali Schütter und Marco Bellmann strahlte – trotz Corona „Auf diesen Tag haben wir...
Das Steigerlied und das Büdchen – Traditionen, die besonders aus dem Ruhrgebiet gar nicht...
Ob halbtrocken, trocken oder rosé – der exklusiv von Ralf Honsel in seinen Edeka-Märkten und bei...
Seit Mitte 2015 ist die Maschinenhalle als externer Trauort des Dorstener Standesamtes gewidmet...
2018_10_09_WAZ_Sonderdruck_Schicht_im_Schacht...
Eine tolle Idee unseres Vereinsmitglieds Brigitte Stüwe: Alle Dorstener sind eingeladen,...
Und noch ein Vorschlag aus den Reihen des Bergbauvereins: Ex-Bergmann Winfried Witteberg (61)...
An dieser Stelle wollten wir gerne über den Termin für das kleine Fest zur Freigabe der sanierten...
Pünktlich zum „Tag des Offenen Denkmals“ (Sonntag, 8. September) ist die ehemalige Zeche Fürst...
Nikolaus Leopold Joseph Maria zu Salm-Salm, als 6. Fürst zu Salm-Salm Namensgeber der Zeche Fürst...
Bei fast schon zu gutem Wetter wurde auf Fürst Leopold wieder eine rauschende ExtraSchicht...
Schon ab 2001 – da wurde die Förderung auf Fürst Leopold eingestellt – hatte die RAG für die...
Die Schächte sind verfüllt und umgebaut zum Reservestandort der Wasserhaltung der RAG, jetzt kann...
Das war’s – die Schächte auf Fürst Leopold sind verfüllt. Schon in der vergangenen Woche konnte...
Was ist denn hier passiert??? – Die zehn Kastanien auf dem Brunnenplatz mussten aus...
Auf dieser Seite zeigen wir zwei von ungezählt vielen Bildern, die der Uhrmachermeister Heinz...
Die Geschäftsstelle des Bergbauvereins am Brunnenplatz ist Startpunkt der Führungen durch die...
Prosper Haniel PS_2018_12_22_WAZ_01 PS_2018_12_22_WAZ_02 PS_2018_12_22_WAZ_03 PS_2018_12_21_WAZ_02...
Videostream "Die Steinkohle" des Kölner Stadt-Anzeiger „Die Steinkohle“...