Für eine ganz besondere Führung des Bergbauvereins durch Dorstens Bergbaugeschichte hatte sich eine Pro Retina Selbsthilfegruppe, Menschen mit Netzhauterkrankungen, (Sehbehinderte und Blinde) angemeldet.

Die Gruppe, bestehend unter anderem aus Teilnehmern aus Essen, Herne, Bottrop, Gladbeck und Dorsten, einige wurden von ihren sehenden Partnern begleitet, wurde vom Dorstener Volker Jenau, ebenfalls Mitglied bei Pro Retina, durch die Hervester Bergbaugeschichte geführt.

Treffpunkt der Gruppe war die Maschinenhalle. Von dort ging es zu Fuß zunächst in die Siedlung. Statt Bilder von früher zu zeigen erklärte Jenau die Architektur der Siedlung und ihre Entstehung. Der Brunnenplatz in seiner Bedeutung beim Bau der Siedlung, die Sanierung in den 80er Jahren und endlich der Brunnen, eingeweiht vom damaligen Ministerpräsidenten Johannes Rau, waren ebenso Thema wie die Tiere auf dem Brunnen. Beim Besuch der historischen Küche in der Geschäftsstelle am Brunnenplatz konnten viele Exponate ertastet und persönliche Erinnerungen an die ausgestellten Stücke ausgetauscht werden. Weiter ging es zum interkulturellen Siedlungsgarten. Hier wartete schon Hilde Schlebach-Schlenger auf die Teilnehmer um mit ihnen durch den Garten zu gehen. Pflanzen wurden ertastet, die Nase ersetzte oft die Augen. Selbstverständlich durften reife Beeren probiert werden, bevor es wieder zurück aufs Zechengelände ging.

Jenau erklärte dort etwas zu den stehenden Gebäuden, ihrer damaligen und heutigen Funktion, bevor es in die Maschinenhalle ging. Nach einer Erklärung der Funktion der über 100 Jahre alten Zwillingstandemdampffördermaschine, damals und heute, bestaunten die Teilnehmer insbesondere die Geräusche der Dampfmaschine in Bewegung und waren begeistert.

Die außergewöhnliche Führung zeigte den Teilnehmern insbesondere auf, dass es gut möglich ist auch Menschen mit einem Handicap mittels einfühlsamer Schilderung und Vortragsweise die Bergbaugeschichte von Dorsten näherzubringen.

Beendet wurde die Führung anschließend bei Speis und Trank im Mezzomar.